Weltneuheit in unserer Praxis (MRT S-scan Open)
S-scan Open, die Evolution diagnostische Exzellenz
Wir haben weltweit das erste ausgelieferte Gerät der neusten Generation erhalten.
Dank unserem neuen offenem Magnetresonanztomografen (MRT) können wir unseren Patienten ab sofort eine angst – und stressfreie Untersuchung bieten.
Begleitpersonen, z.B. Eltern mit ihren Kindern, können sich im gleichen Untersuchungszimmer aufhalten, da dieses komplett frei von schädigenden Strahlen ist.
Ohne Klaustrophobiegefahr
Das offene Magnetdesign bietet allen Patienten, einschließlich Kindern, ein komfortableres MRT-Erlebnis ohne Klaustrophobiegefahr.
Der Patient kann entspannt seine eigene oder vor Ort angeboten Musik hören, während der S-scan seine Arbeit verrichtet.

Der S-Scan mit eXP-Technologie
Er deckt die gesamte Anatomie des Bewegungsapparates vom Fuß bis zu den Schultern ab, einschließlich der L- und C-Wirbelsäule.
Durch die Kombination hochentwickelter Erfassungs- und Rekonstruktionsmethoden wie SpeedUp und TR-Reduktion verbessert eXP die MRT-Aufnahmeverfahren erheblich, da Scanzeiten deutlich verkürzt und die Bildqualität verbessert werden, während Artefakte und Hintergrundrauschen verringert werden.
True-Motion – die Kraft der dynamischen Bildgebung
Durch die Implementierung von True-Motion und dank des offenen Magnetdesigns ermöglicht das S-Scan Open dem Bediener die Durchführung einer MRT bei Patienten, die bestimmte Gelenkbewegungen ausführen, und liefert Echtzeitinformationen.
Dieses Verfahren bietet einen Mehrwert für die postoperative Analyse und ist relevant für die Beurteilung klinischer Zustände zur Veranlassung gezielter, maßgeschneiderter Behandlungen.
Reduzierung von Metallartefakten, für alle zugänglich
Die Zahl der Personen mit Metallimplantaten wächst stetig und das Auftreten von Artefakten, die durch diese Implantate hervorgerufen werden, kann eine angemessene Beurteilung der Pathologien negativ beeinflussen.
MAR (Metallartefaktreduktion) nutzt ein hochentwickeltes Gradienten-Managementsystem, um Verzerrungen durch Metall parallel zur Ebene zu unterdrücken oder zu reduzieren und so ein hervorragendes SNR sowie Weichgewebeintegrität im Umfeld von Metallvorrichtungen zu gewährleisten.
Mit diesem Feature bietet das S-scan Open jedem Patienten eine Untersuchung mit optimaler Bildqualität und erhöht die diagnostische Effizienz bei der Nachsorge aller Patienten mit Clips und Prothesen.
Hersteller und Bildquelle: