Myofasziale Diagnose und Therapie
Myofaszial bedeutet den Muskel (=Myo) und dessen bindegewebige Hülle (=faszial) betreffend.
Die bindegewebigen Verhärtungen und Verfestigungen führen zu einer eingeschränkten Beweglichkeit des Bindegewebes. Diese Restriktionen haben vielfältige Ursachen und Wirkungen auf andere Gewebe oder Organsysteme. Umgekehrt haben auch Veränderungen in Organen eine Auswirkung auf das Bindegewebe.
Die erfolgreiche Diagnose und Therapie von myofaszialen Schmerzen ist abhängig von der Erfahrung und Kompetenz des Therapeuten, weil Labordiagnostik und Bildgebung hier keine Ergebnisse erzielen. Bei der Untersuchung arbeiten wir mit Dehnungs- und Anspannungstests der betroffenen Muskelgruppen. Hierdurch wird die betroffene Muskulatur immer weiter eingegrenzt. Zuletzt wird die entsprechende Muskulatur mit einer spezifischen und standardisierten Tasttechnik untersucht.
Bei der myofaszialen Therapie wenden wir spezifische manuelle Tiefengewebetechniken zur Lösung der bindegewebigen Verhärtungen und Restriktionen an. Durch die gezielte und differenzierte Behandlung der Fasziensysteme verbessert sich die Beweglichkeit des Bindegewebes. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich und stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst.
In Verbindung mit der schmerztherapeutisch wirksamen Akupunktur und dem schmerztherapeutischen Hochenergielaser kann bei vielen sonst resistenten Schmerzsyndromen Linderung und Heilung erreicht werden.