Dr.Corzilius Facharzt Othopaede Sportmedizin

Dr. med. Hans Ulrich Corzilius

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

VITA

  • 1975 – 1979
    Studium der Humanmedizin an der Universität Caen in Frankreich.
  • 1981
    Famulatur im Medical Polyclinical Center in Harrisburg Pennsylvania USA, im Fach Onkologie.
  • 1981
    Famulatur an der University of California und Los Angeles, im Fach Orthopädie, Prof. Dr. med. Amstutz.
  • 1983
    Ärztliche Vollapprobation
  • 1984
    Facharztausbildung Chirurgie, in der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie des Stadtkrankenhauses Neuwied.

1986

    Facharztausbildung an der Orthopädischen Ruprecht-Karls-Universitätsklinik Heidelberg, Prof. Dr. Dr. h. c. Cotta (†).

  • 1990
    Facharzt für Orthopädie.
  • 1991
    Ärztliche Dissertation: “Solitäre Knorpeltumoren. Verlaufsbeobachtungen von 1948 bis 1983”.
  • seit 1991
    Tätigkeit als niedergelassener Orthopäde in eigener Praxis, in Neuwied.

Zusatzbezeichnungen:

  • Sportmedizin
  • Manuelle Medizin / Chirotherapie
  • Akupunktur
  • Osteologie
  • Radiologie – fachgebunden
  • Osteopathie und Myofasziale Medizin
  • psychosomatische Medizin
  • Rheumatologie –   Fortgebildeter Rheumatologe des Berufsverbandes für Orthopädie (BVOU)

Weiterbildungsbefugnisse:

  • Weiterbildungsbefugnis Orthopädie und Unfallchirurgie (Baustein Orthopädie)

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V.
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Bund Deutscher Berufsboxer (BDB)
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin e.V. (DGMSM)
  • Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin
  • Dachverband Osteologie
  • Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin
  • Interdisziplinäre Gesellschaft für Orthopädische/ Unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e.V. (IGOST)
  • Sportärztebund Rheinland-Pfalz e.V.

Sportliche Aktivitäten:

  • Rudern
  • Sport-und Fitnesstraining (funktionelles Training mittels SLING-Trainer)
  • Thaiboxen
  • Segeln

Anschrift & Kontakt

Orthopädische Praxis
Dr. med. Hans-Ulrich Corzilius

Mecklenburgstraße 16
56567 Neuwied

+49 (0) 2631 96640
+49 (0) 26319664-44

info@cmc-orthopaedie.de

Wir bieten Ihnen eine telefonische
Rückrufgarantie binnen 24 Stunden.

Whatsapp CMC-Orthopaedie  Kontakt per WhatsApp

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag
7.30 bis 17.00 Uhr

Dienstag
7.30 bis 17.00 Uhr

Mittwoch
7.30 bis 14.00 Uhr

Donnerstag
7.30 bis 17.00 Uhr

Freitag 
7.30 bis 14.00 Uhr

Samstag
8.30 bis 12.30 Uhr nach Vereinbarung

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Sie erreichen die Praxis von Neuwied-Stadt mit den Buslinien 53, 73, 75 oder 103, Haltestelle Torney-Brandenburgstrasse.

Eine passende Busverbindung können Sie online suchen über:


Fahrplan

Mit dem Auto oder zu Fuß:

Google Maps Orthopädie Neuwied

  • Parkmöglichkeiten finden Sie vor der Praxis.
  • Unsere orthopädische Praxis verfügt über einen barrierefreien Zugang.

TÜV Zertifizierung

Unsere Praxis ist TÜV zertifiziert

Die Orthopädische Praxis CMC Corzilius hat das offizielle Gütesiegel für Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 (TÜV-Rheinland).

Als eine der wenigen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten orthopädischen Praxen im Landkreis, setzt das CMC-Qualitätsteam somit in Sachen Praxisablauf, Gerätemedizin, Personalmanagement und Patientenservice höchste Maßstäbe.

Diese Auszeichnung steht für einen hohen, international anerkannten Standard, gilt für alle Bereiche des Unternehmens CMC Corzilius und wird jährlich durch neutrale Auditoren überprüft.

DIN EN ISO 9001

Unsere Praxis ist DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Zertifikat CMC Orthopädie

Rheumatologie

Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V.

Arzt an Bord

Bei medizinischen Zwischenfällen hoch über den Wolken

... ist schnelle Hilfe mehr als gefragt. Hierbei steht die adäquate Versorgung des betroffenen Fluggastes immer im Vordergrund.

Dr. med. H. U. Corzilius kann somit eine wertvolle Unterstützung für mitreisende Passagiere und der Crew darstellen.