Terza Laser

Lasertherapie mittels Comby Laser Terza 3®

Die biologische Wirkungsweise des Therapielasers Comby Terza 3®:

Es ist bekannt, dass die Zellen erkrankter Gewebe an hochgradigem Energiemangel leiden, an dem sie letztlich auch zu Grunde gehen können. Durch Einwirkung von Laserstrahlung aus dem nahen Infrarotbereich der Wellenlänge um 900 nm wird der Energiehaushalt der Zellen stark angeregt, dass heißt es wird Lichtenergie in Zellenergie umgewandelt. Dies fördert die Heilung bzw. führt zur Schmerzstillung in den erkrankten Bereichen. Die Untersuchungen zu den biologischen und medizinischen Wirkungsweisen des Softlasers begannen bereits in den frühen 60er Jahren. Unzählige Arbeitsgruppen haben sich mit diesem Phänomen befasst und zahlreiche Nobelpreise wurden auf diesem Gebiet vergeben. Mit dem Lasergerät Terza Combi 3 liegt eine innovative Weiterentwicklung innerhalb der Softlasergruppe vor.

Die Wirkungen des Softlasers im Einzelnen:

  • Massive Zunahme der Zellenergie in erkrankten Geweben durch Steigerung der ATP-Produktion in den Mitochondrien.
  • Förderung der Bindegewebsheilung durch Anregung des Kollagenstoffwechsels mit Vermehrung der kollagenen Fasern.
  • Anstieg spezifischer heilungsfördernder Enzyme.
  • Beschleunigung des Lymphabflusses.
  • Stimulierung der Neubildung von Blutgefäßen und Granulationsgewebe in erkrankten Gebieten.
  • Förderung der Wundheilung durch Fibroblastenstimulation, sowie starken Anstieg der RNA-, DNA,- und Proteinsynthese.

Neben der Schmerztherapie ergeben sich aufgrund der o.g. biologischen Wirkungen eine Vielzahl von weiteren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere in der Traumatologie und in der Orthopädie. Aufgrund seiner schmerzstillenden, ödemrückbildenden, den Zellstoffwechsel anregenden Effekte kann der Laser nicht nur alleine, sondern auch hervorragend in Verbindung mit anderen, klassischen Therapien eingesetzt werden.

Die Durchführung der Laser-Behandlung:

Abhängig von Art und Lokalisation der betreffenden Erkrankung werden an dem Therapiegerät Strahlungsfrequenz, Behandlungsdauer, Laserimpulsdauer, Energiemenge und Leistungsstärke eingestellt, zumeist durch Anwahl der entsprechenden indikationsbetreffenden Programme. Die Behandlungsdauer liegt in der Regel zwischen 15 und 30 min. Sinnvoll sind ca. 15 Einzelbehandlungen pro erkrankten Bereich, die Therapie sollte zweimal wöchentlich durchgeführt werden.

Indikationen für die Laser-Therapie:

Orthopädie:

  • Rückenschmerzen, Hexenschuss und Ischialgie
  • HWS-Schulter-Arm-Syndrom
  • Degeneration (Verschleiß) der Wirbelsäule, Bandscheibenleiden
  • Knie- und Hüftgelenksarthrose
  • Tennisarm (Epicondylitis hum.) und Schulterentzündung (Periarthropathia humeroscap.)
  • Weichteil- und Gelenkrheuma (Arthritis)
  • Sehnenentzündungen, Neuralgien, Muskelverspannungen
  • Arthrose der Fingergelenke (Heberden/Bouchard)

Traumatologie und Chirurgie:

  • Schlecht heilende Wunden und Verbrennungen
  • Quetschungen, Hämatome
  • Verstauchungen, Muskelzerrungen, Verrenkungen
  • offene Geschwüre bei Krampfadernleiden

Schmerztherapie:

  • akute und chronische Schmerzen
  • klassischer Kopfschmerz und Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Muskel- und Weichteilschmerzen

Nebenwirkungen und Risiken:

Unerwünschte Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Es darf nicht direkt in die Laserquelle geschaut werden. Lichtreflektierende Gegenstände wie z. B. Schmuck müssen aus dem Anwendungsgebiet des Lasers entfernt werden. Bei Anwendungen im oberen Körperbereich muss eine Schutzbrille getragen werden.

Zum Einsatz der Behandlung, gerade in Ihrem persönlichen Fall, gebe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen.

Anschrift & Kontakt

Orthopädische Praxis
Dr. med. Hans-Ulrich Corzilius

Mecklenburgstraße 16
56567 Neuwied

+49 (0) 2631 96640
+49 (0) 26319664-44

info@cmc-orthopaedie.de

Wir bieten Ihnen eine telefonische
Rückrufgarantie binnen 24 Stunden.

Whatsapp CMC-Orthopaedie  Kontakt per WhatsApp

Öffnungszeiten

Montag
7.30 bis 17.00 Uhr

Dienstag
7.30 bis 17.00 Uhr

Mittwoch
7.30 bis 14.00 Uhr

Donnerstag
7.30 bis 17.00 Uhr

Freitag 
7.30 bis 14.00 Uhr

Samstag
8.30 bis 12.30 Uhr nach Vereinbarung

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Sie erreichen die Praxis von Neuwied-Stadt mit den Buslinien 53, 73, 75 oder 103, Haltestelle Torney-Brandenburgstrasse.

Eine passende Busverbindung können Sie online suchen über:


Fahrplan

Mit dem Auto oder zu Fuß:

Google Maps Orthopädie Neuwied

  • Parkmöglichkeiten finden Sie vor der Praxis.
  • Unsere orthopädische Praxis verfügt über einen barrierefreien Zugang.