Newsarchiv

  


Auffrischungskurs im Hause CMC Corzilius

In dem Qualitätsmanagement der Orthopädischen Praxis Corzilius, ist die Erste Hilfe Auffrischung für alle Mitarbeiter/innen verpflichtend einmal im Jahr fest verankert.
Somit wurden die Kenntnisse und Fähigkeiten in dem Bereich auch in diesem Jahr wieder aufgefrischt, um bei nahezu jedem Notfall in Beruf und Freizeit richtig helfen zu können.
In einem praxisnahen Lehrgang wurde den Mitarbeitern/innen abermals vor Augen geführt, wie sie in Notfallsituationen besonnen und ruhig bleiben, und  ihren Fähigkeiten vertrauen können.

Das DRK rät Autofahrern, ihre Kenntnisse in Erster Hilfe alle 3 Jahre aufzufrischen. Eine Übersicht zu verschiedenen Kursen finden Sie unter folgender Internetadresse: www.drk.de

 


 

Gesundheit im Unternehmen CMC Corzilius

Gesundheit im Unternehmen CMC Corzilius

Auch die Gesundheit der Mitarbeiter/innen liegt Hr. Dr. Corzilius sehr am Herzen.
Somit startete am 02.10.2013 erstmalig die CMC-Laufgruppe, um das Team gesund in Bewegung zu bringen. Angeleitet und Betreut wurde das Training von der Personaltrainerin Frau Claudia Paulsen, die besonderen Wert auf ein Intervalltraining für die verschiedenen Leistungsklassen legte. Neben einem Lauf-ABC folgte nach dem Training ein ausführliches Dehnungsprogramm. In Zukunft wollen sich die Mitarbeiter/innen nun regelmäßig zum Laufen treffen, um sich damit auch auf den jährlich stattfindenden Münzfirmenlauf vorzubereiten.
Eine gelungene Veranstaltung, die neben dem gesundheitlichen Aspekt, auch den Teamgeist untereinander fördert.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von Frau Monika Reuland zuständig für Marketing und Qualitätsmanagement im Hause Corzilius.


 

iso9001Anatomie Fortbildung im Hause Corzilius
Am 13.08.2013 fand eine interne Fortbildung, im Bereich Anatomie, für die Mitarbeiter des Medizinischen Zentrums Corzilius statt.
Physiotherapeut Florian Haxel (Leiter der CMC Corzilius Physiotherapie), erläuterte die Grundkenntnisse der Anatomie des Menschen. In praktischen Übungen und durch Zeichnungen untermalt, wurde das Wissen über die Funktionen der Knochen und Muskulatur aufgefrischt.
Auch wurde das Zusammenspiel von Muskeln und Sehnen dargestellt und die „Faszie“ bekam in der anschließenden Diskussion eine große Bedeutung.
Über das Thema Bandscheibenvorfall wurde gesprochen, und in diesem Zusammenhang erklärte Herr Haxel, das die Schmerzen nicht durch die Bandscheibe verursacht werden, sondern durch die Nerven, auf die die Bandscheiben dann drücken.
Wichtig ist auch, dass die umliegende Muskulatur nicht trainiert, sondern gedehnt werden muss, um hier Erleichterung und Schmerzfreiheit zu erreichen.
Herr Haxel demonstrierte mit einfachen Mitteln, wie beeindruckend und genau der menschliche Körper arbeitet, und auf äußere Einflüsse reagiert.
Ebenso wurde erörtert, wie wichtig eine detaillierte Diagnostik sowie eine facettenreiche Therapie im Einzelnen, und auf jeden Patienten individuell abgestimmt, ist.
Die Mitarbeiter waren mit viel Engagement und Spaß bei der Sache. Durch und Durch eine gelungene Veranstaltung, die ganz unserem Anspruch an Schulung und Weiterbildung durch unser Qualitätsmanagement, entsprach. 


 

 


 

iso9001Elfter Münz Firmenlauf in Koblenz am 21.06.2013
Und wir, das CMC Corzilius-Team, waren auch in diesem Jahr wieder dabei!

Bei schönem Wetter, starteten wir auf der Moselseite am Deutschen Eck und von dort aus über eine Strecke von insgesamt 5 km, ging es über das Konrad-Adenauer-Ufer und zum Schluss durch die Rheinanlagen wieder ins Ziel vor der Talstation der Seilbahn.
Alle unsere 23 gemeldeten, sportlichen Kolleginnen und Kollegen sind im Ziel angekommen, und wurden dort im eigens angemieteten VIP Zelt mit gekühlten Getränken erwartet.
Im Anschluss haben wir den Abend auf dem größten Betriebsfest in Rheinland-Pfalz gemeinsam ausklingen lassen.
Rundum eine gelungene Veranstaltung, bei einer Kombination aus sportlichem Ehrgeiz und ausgelassenem Feiern in kollegialer Runde.

 

 


 

iso9001Dr. med. H.U. Corzilius
führte Mitte Juni den Laktattest
bei der TuS durch

Zum Beginn einer jeden Vorbereitung gehört der obligatorische Laktattest, bei dem die Fitness der Spieler genauer überprüft wird. Mitte Juni schwitzten die Profis der TuS bereits in den Räumlichkeiten des neuen Mannscharztes Dr. med. H.U. Corzilius. Erstmals fand dieser Test in unserer orthopädischen Praxis statt. In drei Gruppen wurde der Laktat-Test durchgeführt. „Ich muss sagen, dass die Spieler zum jetztigen Zeitpunkt schon richtig gut in Form sind“, sagte Dr. med. H.U. Corzilius beim Trainingsauftakt der Schängel.

Mehr Infos zum neuen Mannschaftsarzt der Schängel gibt es hier: www.tuskoblenz.de

 

 


 

Arthrose

Am Mittwoch, den 2. März 2011 referierte Dr. med. Hans – Ulrich Corzilius in der VHS Neuwied über das Thema „Mit Arthrose leben“.

Der Vortrag richtete sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte, die mehr über das Krankheitsbild, die Erscheinungsformen und die Behandlungsmöglichkeiten wissen wollten.

Frau Alexandra Fichtner von der physiotherapeutischen Abteilung klärte zusätzlich auf, über die Bedeutung der Physiotherapie bei Arthrose.

Im Anschluss war Zeit für Fragen an Dr. Corzilius, von der die an die 100 Gäste mit großem Interesse Gebrauch machten.

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung unserer Gesellschaft. Gekennzeichnet ist die Arthrose durch den übermäßigen und frühzeitigen Abbau des Gelenkknorpels. Bei fortschreitendem Krankheitsverlauf werden die Gelenke immer unbeweglicher. Jede Bewegung ist mit großen Schmerzen verbunden. Doch trotz ihrer Erkrankung müssen die Betroffenen nicht unbedingt an Lebensqualität einbüßen. Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit der Patienten wieder herzustellen – das ist das Ziel der Orthopädischen Praxis CMC Corzilius. Dabei setzt das Team rund um Dr. Hans – Ulrich Corzilius auf verschiedene konservative Behandlungsmethoden.

Dr. Corzilius beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Gelenkerkrankung, unter der mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden.

  • Wodurch kann eine Arthrose entstehen?

Hier spielen verschiedene Ursachen eine Rolle. Die Arthrose kann durch Verletzungen, Überbelastung der Gelenke durch Übergewicht, durch Osteoporose oder rheumatische Gelenkerkrankungen hervorgerufen werden. Charakteristische Symptome sind der „Anlaufschmerz“, darunter versteht man die Schmerzen z.B. beim Aufstehen nach längeren Sitzphasen und der „Belastungsschmerz“, die Beschwerden verstärken sich nach einer gewissen Belastungszeit, das Gelenk fühlt sich warm an und schwillt an.

  • Welche Gelenke sind besonders betroffen?

In den meisten Fällen tritt die Arthrose an Knie- und Hüftgelenken auf. Auch die Wirbelsäule oder die Hände sind recht häufig betroffen.

  • Welche Behandlungsmethoden gibt es, die ein Leben mit Arthrose erleichtern?

In unserer Praxis haben sich speziell bei der Arthrose die Krankengymnastik, die physikalische und die Elektrotherapie bewährt. Wichtig ist es, die erkrankten Gelenke zu entlasten. Eine Bewegung ohne Belastung ist hilfreich, da dadurch der Gelenkknorpel besser ernährt wird. Empfehlenswert sind Schwimmen oder Fahrradfahren in niedrigen Gängen.In unserer Praxis werden alle Betroffenen ausführlich beraten. Es gibt viele Möglichkeiten den Patienten ihre Mobilität wiederzugeben.

  • Was kann man tun, um einer Arthrose vorzubeugen?

Mit regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und einer eventuellen Gewichtsreduktion kann man dem Gelenkverschleiß entgegenwirken.

 

 


 

VHS_NeuwiedChronische Rückenschmerzen: Ursachen – Vorbeugung – Behandlung“ über dieses Thema referierte Dr. med. Björn Burian …

Dr_BurianAm Dienstag, den 5. April 2011 referierte Dr. med. Björn Burian in der VHS Neuwied über das Thema „Chronische Rückenschmerzen: Ursachen – Vorbeugung – Behandlung“. Der Vortrag richtete sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte, die mehr über das Krankheitsbild, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie zur Vorbeugung wissen wollten.

 

WirbelsaeuleFlorian Haxel von der physiotherapeutischen Abteilung erläuterte die Möglichkeiten der Physiotherapie bei Rückenschmerzen.

Im Anschluss war Zeit für Fragen an Dr. Burian, von der die Gäste mit großem Interesse Gebrauch machten.

 

 

 

 

 


 

RWG_SpendeOrthopädische Praxis Corzilius unterstützt Projekt Kletterwand …

KletterwandIn der Gymnastikhalle am Rhein-Wied Gymnasium Neuwied, wurde am 11.04.2011 die seit kurzer Zeit angebrachte Boulderwand eingeweiht.

 

 

 

 

Kletterwandteam

Der Fachleiter der Fachschaft Sport am RWG wies darauf hin, dass durch das Klettern den Schülerinnen und Schülern zusätzliche motorische Impulse angeboten werden. Außerdem wird durch den starken Aspekt des Helfens und Sicherns die notwendige Sozialkompetenz der Kinder gefördert. Daneben sollen aber auch bewegungsunwillige Kinder besser angesprochen werden, um diese an sportliche Aktivität heranführen zu können.

Die Orthopädische Praxis Dr.med.H.U.Corzilius freut sich, den Kindern der Schule mit einer finanziellen Unterstützung Freude an der Bewegung anbieten zu können.

 

 

 

 

 


 

 

vortrag_kleinVortrag im Katasteramt Neuwied …

VortragAm Mittwoch den 25. Mai 2011 referierte Herr Dr.med H.U.Corzilius zum Thema: „Chronische Rückenschmerzen“ im Katasteramt Neuwied. Der Vortrag wurde im Rahmen eines internen Gesundheitstages für die Mitarbeiter organisiert.

Neben der Anatomie der Wirbelsäule, veranschaulichte Herr Dr. Corzilius auch die Themengebiete der Prävention und Behandlung und zeigte mögliche Direktmaßnahmen für den Arbeitsplatz auf.

Im Anschluss hatten die Zuhörer Zeit und Gelegenheit Fragen zum Thema Rückenschmerzen zu stellen, von der Sie reichlich Gebrauch machten.

Der Referent erhielt sehr viel positives Feedback, was Ihn und uns dazu animiert, unser Vortragswesen weiter auszubauen.

 

 

 

 


 

 

Muenz_FirmenlaufNeunter MÜNZ Firmenlauf in Koblenz, CMC Corzilius war auch in diesem Jahr dabei …

 

Muenzfirmenlauf

Vom Weindorf ging es durch das BUGA-Gelände und über den Rhein. Mit 13023 angemeldete Teilnehmern und mehr als 10.000 Finishern wurde wieder ein neuer Rekord aufgestellt. Dabei ist für das Spendenprojekt „VOR-TOUR der Hoffnung“ eine Spendensumme von mindestens 6000 Euro zusammengekommen (0,50 Euro pro Teilnehmer gingen in den Spendentopf an die VOR-TOUR der Hoffnung. Die genaue Summe wird im August bekannt gegeben).

CMC Corzilius war mit 14 sportlichen Kollegen und Kolleginnen am Start – und alle sind im Ziel angekommen.

Die beste Zeit lief unser Kollege Markus Krempel: 26:59 (Rang 3359)

Die beste Platzierung belegte unsere Kollegin Nelli Funk: Rang 536 (Zeit 27:25)

Im Anschluss ließ man den Abend auf dem größten Betriebsfest in Rheinland-Pfalz gemeinsam ausklingen.